Langstreckenmeister – Racing Team CN
Hinter dem dänischen Schlag „Racing Team CN“ stehen zwei dänische Freunde, Niels Johansen und Carsten Petersen, die einen wunderschönen Schlag in der kleinen Stadt Dalby, etwas außerhalb von Haslev in Dänemark, haben. Haslev liegt auf einer Insel ca. 40 km südlich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.
In den letzten Jahren hat sich das Team weiter auf Langstrecken- und Marathonflüge spezialisiert: Die gesamte Zucht, Planung, Fütterung, Abfertigung und anschließende Sortierung ist darauf ausgerichtet, bei diesen Rennen auf nationaler Ebene gute Leistungen zu erbringen. Insbesondere bei der Zucht und Verstärkung der Zuchtschläge wurde Wert darauf gelegt, Tauben zu finden, die den ganzen Tag in der Luft bleiben können und, wenn sie abends nicht zurückkehren, zumindest am nächsten Morgen nach Hause kommen. Dies war eine ziemliche Transformation der „alten bekannten Tugenden“ innerhalb des Sports mit vielen Rennen und strenger Sortierung der Tauben auf Grundlage der Ergebnisse. Jetzt liegt der Schwerpunkt auf weniger Flügen, aber mit längeren Flügen, um sicherzustellen, dass die Tauben nach vielen Stunden in der Luft bei ihrer Rückkehr körperlich fit sind.
Der Schlag bietet Platz für insgesamt 48 Brieftaubenpaare, von denen jedes Jahr etwa die Hälfte einjährig sein müssen. Die Tauben werden nach dem natürlichen System geflogen und oft gepaart, um sie in einer guten Nestposition zusammen auf die gleichen Flüge schicken zu können. Von den einjährigen Tauben des Teams wird erwartet, dass sie sich bei einem nationalen Langstreckenflug beweisen, um sicherzustellen, dass ihre Heimkehrfähigkeit und Ausdauer ausreichen, um den Winter zu überstehen. Tauben, die zwei Jahre oder älter sind, werden in erster Linie auf die Teilnahme an Marathonflügen vorbereitet, was bedeutet, dass sie während einer Saison nicht viele Rennen bestreiten.
Der Taubenbestand wurde durch Zucht und Sortierung für Weitstrecken- und Marathonflüge verfeinert. Der Zuchtschlag des Teams konzentriert sich ausschließlich auf die Zucht für Weitstrecken- und Marathonflüge und arbeitet hauptsächlich mit Tauben von 1) der belgischen Weitstreckenikone Etienne Meirlaen, 2) Nachkommen internationaler und nationaler Siegertauben aus Barcelona über Jo & Raf Herbots und in den letzten Jahren von 3) den niederländischen Siegerschlägen von Barcelona, PWA Walter van der Meulen und Jacky de Bruine. Mit diesen Linien werden sowohl Familien- als auch Kreuzungszuchten durchgeführt.
Das Team arbeitet ständig daran, neue Inspirationen zu gewinnen und sich Jahr für Jahr zu verbessern. Nichts ist perfekt; alles kann (und sollte) kontinuierlich verbessert werden. Jedes Jahr unternimmt das Team eine etwa einwöchige Inspirationsreise nach Belgien/Holland. Diese Reisen haben Verbindungen geschaffen und Raum für einige wirklich gute Freundschaften geschaffen, die sonst vielleicht nicht möglich gewesen wären. Die starken Freundschaften innerhalb des Sports bedeuten dem Team viel und ermöglichen es ihnen, über die Entwicklungen im Taubensport auf dem Laufenden zu bleiben.
In den letzten Jahren konnte das Team beeindruckende Ergebnisse auf den großen Weitstrecken erzielen, unter anderem mehrere Top-10-Preise auf nationaler Ebene bei Marathonrennen, vor allem aber den 1. National Dresden im Jahr 2023. Dieses fantastische Ergebnis wurde von einer einjährigen Henne, Dan 0192-22-3445, erzielt, die mit einem Vorsprung von 2.109 Minuten vor der nächsten Taube unter 11 Tauben zum Nationalsieger gekrönt wurde.
Der Nationalsieger kehrte an einem Tag zurück, an dem die Mannschaft bereits in Hochstimmung war. Am Abend zuvor hatte die Mannschaft am Auflasstag um 987:23 Uhr eine Taube aus dem 05 km entfernten Rouen heimgekehrt, die bei Dunkelheit und starkem Regen zurückkehrte. Zwei fantastische Leistungen an einem Wochenende, die die Qualität des Schlages und seiner Tauben unter Beweis stellten.
Wir sind sicher, dass dieses Team bei den längsten Rennen Dänemarks „gefährlich“ sein wird!
Herzliche Glückwünsche!!